Posts mit dem Label Redestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Redestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. Februar 2017

[Redestoff #17] BestSeller, Lese"beichte", Neues Jahr, neues Glück?

Ein großes HALLO an euch da draußen, hier bin ich wieder!

Lang lang ist es her, seitdem wir uns das letzte Mal gelesen haben. Meine Motivation zu bloggen war gleich null und zum Schreiben zwingen wollte ich mich erst recht nicht. Dabei kann ja nichts gutes dabei herauskommen.

Aber nicht nur mir ging es in den letzten Monaten gefühlt so, viele meiner Lieblingsblogger hatte/ hat diese Unlust erwischt - und wisst ihr wie ich das finde? Überhaupt nicht schlimm! Wenn ich einen Blog führe, möchte ich dies mit einer gewissen Leidenschaft tun und wenn diese eben nun mal nicht da ist oder sich auf unbekannte Zeit verzogen hat, dann macht doch eine Pause.

Doch genug dazu - in den letzten Monaten habe ich so viele faszinierende Geschichten gelesen, habe wundervolle Lesestunden verbringen können und mich durch Neuerscheinungen gewühlt, aber auch ältere Bücher von meinem SuB befreit und das alles möchte ich wieder mit euch teilen - seid ihr mit dabei?

1.) BestSeller oder auch Mein Lieblings-Frust-Thema!

Als Buchhändlerin erlebe ich so einiges und ein Thema, welches oft in Kundengesprächen mit aufkommt sind die BestSeller. Jedes Mal, wenn mich ein Kunde anspricht und nach einer Empfehlung fragt, hüpft mein Leserherz. Ich empfehle aus vollem Herzen, gehe auf die Wünsche/Lesevorlieben ein und versuche, dem möglichst gerecht zu werden mit den Büchern, die ich auswähle, 

Und nicht selten kommt dann dieser eine Satz, bei dem mein Lächeln regelmäßig kurz einfriert: "Aber da steht ja gar nicht Spiegel-Bestseller drauf?" Dabei schwingt meistens ein "Dann kann das Buch ja nicht SO gut sein wie Sie sagen" mit oder es wird auf die ein oder andere Weise dazu gesagt.

Sonntag, 19. Juni 2016

[Redestoff #16] Bloggen - aber wie?, neue Kategorien?!, Herbst-Leseexemplare

Hallihallo meine Lieben da draußen!

1.) Bloggen - aber wie?

In den letzten Tagen war ich ein wenig frustriert, was wohl dem Umstand geschuldet war, dass ich auf der einen Seite viele tolle Bücher gelesen hatte, auf der anderen Seite es aber nicht geschafft habe, meine Begeisterung dafür in Worte nieder zuschreiben und eine Rezension nach der anderen zu veröffentlichen.

Ich hatte das Gefühl, jedes Mal das gleiche zu schreiben - und das frustrierte mich! Zwischenzeitlich habe ich dann eine neue Kategorie "Empfehlung TO GO" eingeführt, in der ich wenigstens kleine Empfehlungen an euch aussprechen konnte und so Bücher, zu denen ich nicht so viel zu sagen hatte und die mir trotzdem gut gefielen, zu präsentieren. 

Und trotzdem nagt es an mir, dass ich es einfach nicht vollbringe, einige Rezensionen zu schreiben, die mir doch so wichtig wären. Doch jedes Mal kommen die gleichen Worte, die gleichen Phrasen und das nervt mich ... die Zeit, etwas daran zu ändern oder DIE Idee dazu, habe ich noch nicht. 


Wart ihr schon mal in einer solchen Situation und könnt mir Tipps geben, wie ich aus diesem Loch der Unkreativität wieder herauskomme? 

 2.) Neue Kategorien?!

"Empfehlung TO GO" war eine spontan eingeführte neue Kategorie - ich fühle mich mit ihr auch ganz wohl, ich kann einfach drauf los schreiben und bin nicht "gezwungen", ausufernd über das vorgestellte Buch zu schreiben - bei vielen Geschichten habe ich eben nicht viel zu erzählen, möchte sie euch aber trotzdem ans Herz legen.

Wie findet IHR die neue Kategorie? Lasst mir doch eure Meinung in den Kommentaren da!

Ansonsten habe ich erstmal nicht vor, andere Kategorien einzuführen. Es soll auch kein Durcheinander auf meinem Blog herrschen oder ich mich dazu gedrängt fühlen, neue Beiträge schreiben zu "müssen", denn das wäre der Blogger-Tod für mich.

Ich schreibe aus Spaß, weil ich mich euch mitteilen will oder weil mich eine Geschichte so sehr begeistert, dass ich meine Leidenschaft dazu in die Welt hinaustragen will .... ihr versteht das doch, oder? 


3.) Herbst-Leseexemplare

Hach ja, die letzten Tage/Wochen auf Arbeit haben mich regelmäßig in Begeisterung und Verzückungsrufe ausbrechen lassen, denn nach und nach häufen sich die Leseexemplare für den Herbst bei uns, die Vertreter geben sich die Klinke in die Hand und unzählige Geschichten rufen lauthals "Lies mich - du wirst es nicht bereuen!". 

Wie also diesem ganzen Wust Herr werden? Genau - LESEN! Und zwar viel, ausdauernd und schnell, denn wenn etwas nicht gefällt wird es erstmal auf die Seite gelegt, denn es warten noch viele andere Bücher darauf, entdeckt zu werden.

Ich liebe diese Zeit im Buchhandel, wenn jeder im Ausnahmezustand ist, wie ein Verrückter liest und seine Empfehlungen liebevoll den Kollegen vorstellt. Denn in diesen Monaten lerne ich die verschiedensten Geschichten kennen, neue Autoren werden zu Lieblingsautoren ernannt und man wartet fiebrig auf den Tag der Erscheinung, um dann jedem Kunden sein Lieblingsbuch in die Hand drücken zu können.

Eine magische Zeit und ich möchte sie nicht mehr missen müssen, denn dafür bin ich zu gerne Buchhändlerin! Und jetzt mache ich mich ans Lesen, damit ich auch EUCH hoffentlich bald wieder mehr neue und spannende Bücher vorstellen kann!!

Hier schon mal ein kleiner Einblick in den Bruchteil der Bücher, die ich für den Herbst lesen werde:

Freitag, 1. Januar 2016

[Redestoff #15] Das stressige Weihnachtsgeschäft

Hallo all ihr Buchverrückten dort draußen!

Es ist vollbracht - Weihnachten ist vorbei und meine Kunden mutieren allmählich von schreienden, hysterischen und gestressten Gestalten zurück zu ihrem alten Ich ... halleluja, was bin ich froh drum. So sehr ich meine Arbeit liebe, dieser Monat ist eindeutig die schlimmste und stressigste Zeit im ganzen Jahr.

Genau aus diesem Grund bin ich fast den ganzen Dezember nicht zum Lesen gekommen und wenn ich lesen konnte, waren leider nur kaum nennenswerte Geschichten zu verzeichnen.

DOCH das soll sich jetzt natürlich wieder ändern! Die ersten Schübe an elektronischen Leseexemplare für das nächste Frühjahr durfte bereits auf meinem Reader einziehen und ich bin gespannt wie ein Fuchs, was sich dort für herrliche Geschichten verbergen mögen.

Und ich muss euch noch etwas gestehen - ich bin Outlander-Fangirl. Im Dezember hatte ich mir den ersten ( neuübersetzten ) Teil von Diana Gabaldon geschnappt, nachdem mir so viele dazu geraten hatten und was soll ich sagen? Jamie, ich liebe dich! *schmacht*

Na gut, so "schlimm" ist es dann doch nicht, aber aus irgendeinem Grund konnte mich die Geschichte so richtig packen, ich bin in den knapp 1100 Seiten versunken und erst wieder aufgetaucht, nachdem die letzte Seite gelesen war. 

Das Setting, die Atmosphäre und die Charaktere, all das hat sich so perfekt ergänzt und mich so sehr überzeugt, dass ich am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitergemacht hätte - aber ich wollte erst anderen Geschichten den Vorrang geben ... hätte ich das mal nicht gemacht, denn danach habe ich nichts mehr packendes gelesen.

Soweit erstmal das erste kurze Status-Update im neuen Jahr - ich hoffe wir lesen uns bald wieder öfter und dann werde ich euch mit den neuesten, tollsten und berührendsten Büchern anfixen! 

Donnerstag, 3. September 2015

[Redestoff #14] Riiiieeesssiiggeeee Leseflaute

Hallo meine lieben Buchverrückten dort draußen!

Endlich sitze ich wieder vor dem offenen Blogger-Dashboard und habe es geschafft, meine Maus auf den Button "Neuer Post" zu bewegen, anzuklicken und drauf loszuschreiben. 

Was war los? Warum habt ihr schon so lang nichts mehr von mir gehört?

Ich sitze bis zum Hals in angelesenen Büchern, Geschichten die mich nicht so richtig fesseln und packen können. Und noch ist kein Ende dieser gewaltigen und alles verschlingenden Leseflaute in Sicht - entweder nehme ich die falschen Bücher in die Hand oder habe einfach Pech.

Egal was es ist, ich will wieder lesen und Spaß an den Geschichten haben!! Doch nur wie?! Ich gelobe so viele Bücher wie möglich anzulesen, um die EINE und ULTIMATIVE Geschichte zu finden und dann mit dem Lesen voran zu preschen - denn ich vermisse es!!

Und hiermit präsentiere ich euch den Schuldigen, mit dem die Leseflaute angestoßen wurde:


Dieser Thriller konnte mich so rein gar nicht fesseln, die Protagonisten haben mich wahnsinnig gemacht und trotzdem wollte ich ( aus unerfindlichen Gründen ) wissen wie es weitergeht und habe mich durchgequält. 

Ein großer Fehler, denn das war der Startschuss für eine gewaltige Welle an Büchern, die mich zwar fesseln konnten, die ich aber nie zuende lesen wollte, weil sie mich dann doch nicht SO sehr interessierten.

Direkt danach habe ich für mich einen neuen Youtube-Kanal für mich entdeckt namens "Literaturlärm" ( hier "klick" ). Nach Inhalieren aller ( !!! ) Videos habe ich mich in meine Bücherei aufgemacht und mir dort einige neue Autoren gegönnt - nicht ohne es zu bereuen, aber nur die etwas anspruchsvolleren ( für mich zumindest ) Bücher zu lesen war auf Zeit auch nicht wirklich was für mich.

Brauche ich doch die Abwechslung und auch mal ein gutes Jugendbuch zum flotten Durchlesen. Hier zwei der Romane, die ich begonnen habe und bisher nicht beendet habe, obwohl mir bei einem nur noch 100 Seiten fehlen, aber wie bereits erwähnt ... die Leselust ... 

"Alles Licht das wir nicht sehen" konnte mich anfangs richtig begeistern, die beiden Protagonisten haben mir einen neuen Blick auf den zweiten Weltkrieg ermöglicht und auch der Schreibstil war einfach himmlisch. Doch nach und nach nahm mein Interesse ab und jetzt wartet es auf meinem Reader auf mich und will zu Ende gelesen werden.

"Greenwash Inc." hat ein unglaublich spannendes Thema zugrunde, doch nach 100 Seiten schwächelte ich bereits - wo bleiben die Schockmomente wie im ersten Teil des Romans? Stattdessen bekommt der Leser viel zu viel Alltagsgeschehen zu Gesicht. Vielleicht werde ich es fertig lesen, vielleicht auch nicht.


Eine Autoren-Neuentdeckung habe ich für mich machen dürfen, ebenfalls über den Kanal von Literaturlärm und das wäre die grandiose Amelie Nothomb

Angefangen habe ich mit "Reality Show" und dieses kurze Buch war eines der wenigen in letzter Zeit, das mich mehr als nur begeistern konnte. Ich denke noch oft und viel über die Bedeutung dieser Geschichte nach, lasse sie in mir nachhallen und widme manche Autofahrt dieser Thematik.

Neugierig? Dann schaut es euch HIER unbedingt an, mit der Rezension möchte ich mir noch ein wenig Zeit lassen.

Und vor lauter Verzweiflung habe ich mir gestern einige Leseproben auf mein Tablet geladen und war bereits erfolgreich mit dem Finden von interessanten Geschichten, denn eine Neuerscheinung konnte mich mehr als nur neugierig machen und wird nächste Woche auf Arbeit bestellt und weitergelesen werden.


Die Rede ist von "Songs of Revolution" aus dem One Verlag  und konnte mich aufgrund der Thematik sofort anfixen und der Schreibstil + die Idee hören sich super spannend an - lest doch auch einmal rein und sagt mir, was ihr von der Geschichte haltet!

Hier noch der Klappentext für all diejenigen, die zu faul sind auf den Link zu gehen:


Anthem ist 18 Jahre alt und er will eigentlich nur eins: echte Musik machen. Doch er lebt in einer Gesellschaft, in der genau das mit dem Tod bestraft wird. Menschen dürfen nur künstlich erstellte Musik hören, ausschließlich produziert, um süchtig zu machen.


Tagsüber dient Anthem dem System, doch abends folgt er seiner wahren Bestimmung: Er macht Musik mit seiner Band. Als die Repressalien der Machthaber unerträglich werden, beschließen Anthem und seine Freunde, sich zu erheben: Zusammen mit der schillernden Haven will er eine Revolution anzetteln – und mit der Kraft echter Musik möglichst viele Anhänger mobilisieren ...

Das war also mein kleines Status-Update. 

Ich hoffe euch geht es gut da draußen, ihr habt KEINE Leseflaute und denkt immer daran: Möge die Macht der guten und spannenden Bücher mit euch sein!

Sonntag, 2. August 2015

[Redestoff #13] Bücher, vor denen wir Angst haben

Ein großes Hallo an meine liebsten Lesewahnsinnigen!

Kennt ihr das? Ihr habt seit Jahren ein gewisses Buch auf eurer Wunschliste, lest euch zig tausendmal den Klappentext dazu durch, hört euch begeisterte Rezensionen an und schleicht seit Ewigkeiten um diese Geschichten ... bis zu dem Zeitpunkt, an dem ihr euch das gewünschte Buch leisten könnt, es günstig ersteht oder geschenkt bekommt. 

Wunschlisten-Bücher-Angst

"Ja und?!" fragt ihr euch jetzt - was ist daran ungewöhnlich oder gar einen Beitrag wert? Also bei mir gibt es einige solcher Bücher und ZWEI von dieser Liste konnte ich in der letzten Woche endlich von meiner Wunschliste erlösen und lesen - und ich hatte richtig Angst davor! 

Warum? Naja, ich hatte sie jahrelang aus der Ferne angeschmachtet, habe mir ausgemalt wie es mir gefallen wird. Ich habe mit den Jahren (oder Monaten) einen gewaltigen Respekt vor diesen Geschichten entwickelt, erwarte ungemein viel bzw. unnatürlich viel von der Handlung und wenn es dann zum Lesen kommt, dann habe ich Angst, dass ich enttäuscht werde oder mir das Buch erst gar nicht gefällt.

Schließlich habe ich mich so lange darauf gefreut und dann enttäuscht zu werden - ja, dass wäre dann eine ziemlich bittere Pille und dazu noch eine, die ich ungerne schlucken möchte.

Bestseller/Hype-Bücher-Angst

Genauso geht es mir mit Büchern, die wochen- oder monatelang auf den Bestsellerlisten verweilen, die im Radio und im Fernsehen rauf und runter besprochen, gelobt und gehypt werden. 

Dabei ist es auch noch ein Unterschied, ob dieses Buch "nur" in der Bloggerszene rumgeht, weil der Verlag es extrem bewirbt ODER es eben durch irgendeinen Grund plötzlich durch die Decke schießt und von allen Seiten der Presse seine ungeteilte Aufmerksamkeit bekommt.

Was ist, wenn es mir dann nicht gefällt? Stimmt dann irgendwas nicht mit mir? Sollte mir wenigstens nicht ein klitzekleiner Teil der Geschichte mich ansprechen - denn, die Masse kann ja nicht irren, oder?! Gerade diese Angst macht mich immer mal wieder fertig. 

Denn als Buchhändlerin fällt es einem manchmal sehr schwer, mit einer gegenteiligen Meinung beim Kunden gut anzukommen. So könnte dann im schlimmsten Fall (und das beruht auf wahren Begebenheiten!!!) ein Verkaufsgespräch aussehen:

[Kunde kommt freudestrahlend / steht begeistert vor dem Bestseller-Regal / mit einem ausgewählten Roman auf einen zu]

K.: "Haben Sie das neue Buch von XY schon gelesen? Ich habe ja nur gute Kritiken darüber gehört - können Sie das empfehlen?" 

ODER "Das Buch hier steht ja schon längere Zeit auf Platz 1, das kann ja nur ein richtig gutes Werk sein, oder?" 

--> (Dabei sei zu beachten, dass diese Kunden die oben genannten Fragen nicht nur rein rhetorisch stellen, nein!, sie wollen die eigene Meinung dazu hören - die im besten Fall natürlich ihre Kaufentscheidung bestätigt) 

B.: "Jaaaaaaa, ich habe angefangen es zu lesen, aber ich kam mit dem Schreibstil einfach nicht zurecht und die Handlung konnte mich auch nicht so recht überzeugen." 

ODER "Ja wissen Sie, nur weil das Buch auf Platz 1 steht, muss das nicht zwingend eine Qualität-Aussage sein." 

--> (Bei dieser Aussage sollte man sich bei manchen Kunden auf eine längere Erklärungswelle bzw. Diskussion gefasst machen) 

ODER ODER "Leider noch nicht, aber ich habe gehört, dass es die Meinungen dazu sehr unterschiedlich sind."

--> (Hierbei kann man sich gewaltig in die Nesseln setzen, denn wie kann man als Buchhändler denn nicht mindestens die ersten 3 Plätze der Liste gelesen haben? :D)

Und dann geht es meist richtig los mit den Fragen nach dem Warum und Warum nicht und überhaupt. Müsse ich nicht und wäre das nicht meine Aufgabe? Könnte man mit einer anderen Kollegin sprechen oder seien hier alle so unverschämt und inkompetent? Würden wir nicht fürs Lesen bezahlt werden und so weiter und so fort.

Natürlich trifft das nicht immer auf alle Verkaufsgespräche oder Fragen nach den Bestsellern zu, doch stellt sich mir da stets die Frage: Warum ist für viele Kunden denn wichtig, genau das zu lesen und zu mögen was alle lesen und mögen? Und muss ich mich als Buchhändlerin dem ganzen beugen? 

Fragen über Fragen und meine Antwort dazu lautet: Jein bzw. die Angst ist unterbewusst trotzdem da. Finde ich ein Buch gut und die Masse ebenso, dann ist ja eh alles gut. Doch sobald sich die Meinungen zu weit entfernen und ich weiß, ich stehe mit meiner negativen/positiven Meinung allein im Wald, kriege ich doch schon Muffensausen. 

Fazit

Das sind jetzt nur zwei Beispiele und zwei meiner Buch-Ängste; es gibt garantiert mehr und jeder kann davon ein Liedchen singen. Wichtig ist dann nur, diese Ängste zu überwinden und sich nicht von ihnen einschränken zu lassen, denn wir wollen alle doch nur eins: 

Spaß am Lesen und Geschichten entdecken haben! 

Schreibt mir doch eure Buch-Ängste in die Kommentare, ich bin jetzt ziemlich neugierig auf eure Geschichten!!

( Hier noch das Video, durch das ich zu diesem Beitrag inspiriert wurde )

Sonntag, 19. Juli 2015

[Redestoff #12] Vom Ebook wieder zum Buch?

Hallihallo meine liebsten Bücherwürmer da draußen!

Vor ein paar Tagen überrannte mich quasi eine Erkenntnis, ausgelöst durch einen Gedanken meinerseits und heute nochmals durch einen Blogartikel, den ich leider nicht mehr aufstöbern konnte. Ich habe hin und her gedacht, mich damit auseinandergesetzt und werde euch nun über diese fundierten Gedanken informieren .... Spaß beiseite, lest einfach diesen Artikel und sagt mir in den Kommentaren, wie ihr die ganze Sache seht.

Vom Ebook wieder zum Buch?

Die letzten Tage habe ich mich durch die verschiedensten Seiten wie Rebuy und Medimops geklickt, habe Dutzende von Büchern in meinen Warenkorb geschmissen und nach einem verzweifelten Blick auf die Gesamtrechnung wieder aussortiert, auf die Merkliste verfrachtet und abgewägt. Welche Geschichten sollten sofort einziehen und auf welche Titel konnte ich vorerst verzichten?

Die Krux an der ganzen Sache allerdings ist eine viel größere Überlegung im Hintergrund: Welche Ebooks sollten bei mir in Buchform einziehen, OBWOHL ich sie schon auf meinem Reader hatte? Denn eines ist mir in letzter Zeit wieder klar geworden: Ich liebe es ein Buch in den Händen zu halten! Ziemlich simpel? Im Gegenteil. 

Seit fast 2 Jahren nun liebe ich meinen Reader und mein Tablet, über das ich eine Leseapp beziehe. Ich liebe es, auf Reisen viele Bücher zur Hand zu haben und nicht nur auf ein paar Geschichten beschränkt zu sein. Doch mir fehlt das Gefühl beim Lesen, ich will durch die Seiten blättern können, an ihnen riechen und das Buch auch dann noch sehen, wenn ich es längst geschlossen habe.

Ich bin niemand, der seine ganzen gelesenen Bücher behält. Die meisten verkaufe ich weiter, es sollen noch mehr Leute da draußen Spaß mit diesem Buch haben. Nur die Titel, die mich völlig von sich überzeugen konnten und mit Merkzetteln gespickt sind bleiben hier und bekommen hin und wieder ihre Streicheleinheiten. 

Und noch eines ist mir klar geworden bei der Überlegung, wieder mehr zu den Papierbüchern zu greifen: Auf meinem Reader versauern oft Geschichten, die ich einfach vergessen habe, denn ganz ehrlich - wer von euch blättert sich durch die vielen Seiten der Bibliothek und guckt sich regelmäßig alle Bücher an? Da passiert es dann auch mal, dass Bücher, die ich am besten schon gestern gelesen haben wollte, vergessen werden.

Habe ich allerdings diesen Titel bei mir zuhause und stolpere regelmäßig darüber ( natürlich nicht im übertragenen Sinne - die armen Bücher! ), ist die Bereitschaft bei mir höher, es auch in die Hand zu nehmen und in die ersten Seiten hineinzulesen; meist wird es dann auch zu Ende gelesen!

Aus diesem Grund möchte ich wieder mehr gedruckte Bücher in die Hand nehmen. Sie müssen bei mir keinesfalls neu sein, nein ich kaufe lieber gebraucht im Internet oder auf dem Flohmarkt. ODER ich gehe in die Stadt zu einer klitzekleinen Buchhandlung und kaufe da meine Bücher, denn die Kleinen brauchen das Geld dringender als die ganz Großen. 

Mein Fazit:

Ich möchte wieder ein vollwertiges Leseerlebnis haben, möchte mit allen Sinnen in die Bücher eintauchen und dort versinken - auch wenn es bedeutet, nochmal Geld für Geschichten auszugeben, die ich bereits besitze. Aber so ist das nun mal und das Gefühl, was mir bei gedruckten Büchern mitgeliefert wird ist eh unbezahlbar!!!

Freitag, 10. Juli 2015

[Redestoff #11] Begeisterte Empfehlungen und Rezensionen

Hallihallo meine liebsten Buchwürmer da draußen!!

Ihr kennt das garantiert. Ihr seid auf Twitter, auf Facebook, in einem Bücherforum oder auf einem Buchblog unterwegs und werdet tagtäglich mit einer Vielzahl von Rezensionen fast schon erschlagen. Und es grenzt ja fast schon an einer Unmöglichkeit, all diese Besprechungen ( die einen dazu auch noch interessieren! ) zu durchstöbern. Also was tun?

Ich entscheide immer intuitiv was ich lesen möchte. Entweder weil mir a) das Buch schon länger am Herzen liegt und ich endlich mal eine Lesermeinung dazu hören möchte, oder weil b) mir der Stil einer Rezension gefällt. Dazu muss natürlich auch der Draht zum Schreiber da sein, wir müssen den gleichen Buchgeschmack teilen oder einen völlig entgegengesetzten Geschmack haben - denn die Kunst besteht ja darin, den Leser für dieses EINE Buch zu begeistern. 

Und wie man dass schafft, zumindest bei mir, könnt ihr im folgenden Beitrag lesen!

Begeisterte Empfehlungen und Rezensionen

Jaja die Flut der Rezensionen erschlägt mich fast täglich, ich wühle mich durch die verschiedensten Blogs oder Facebook-Links durch ... und doch werde ich selten fündig. Woran liegt das? Ohne das ich jetzt jemanden hier anprangern möchte oder jemanden schlecht machen möchte, würde ich behaupten es liegt an der mangelnden Begeisterung mancher Rezensenten. 

Es ist völlig in Ordnung bei weniger gut ausfallenden Rezensionen einen neutralen Ton beizubehalten. Oder wenn der Leser kaum noch Erinnerungen an ein Buch hat ( obwohl dass dann eh für ein nicht unbedingt gutes Buch spricht oder? ) und kurz seine Meinung aufzeigt - knackig, das Wichtigste enthalten und gut ist. 

Doch was mir oft fehlt ist die wahre Begeisterung, die einen niederstreckt. Die einen dazu veranlasst, anderen die Geschichte in jeglicher Form aufzuzwingen, über sie zu schwärmen und spürbar in die Buchempfehlung sein ganzes Herzblut hineinzulegen. Denn diese Empfehlungen sind es, die mich tief im Inneren erreichen. 

Die es schaffen, dass ich am nächsten Tag in die Buchhandlung stürme und nicht eher gehe, bevor ich diese Geschichte in meinen Händen halten darf ... oder sie eben dort bestelle. 

"Ach, das schafft man als Buchblogger oder Twitterer oder Facebooker doch eh nie!" sagt ihr jetzt?! Falsch! Denn es gibt da so einige Menschen, die mich immer wieder zu diesem Punkt treiben an dem ich denke "Gib mir das Buch .... ABER ZACKIG!!" Und hier nur ein klitzekleines Beispiel dafür, dass mich zu diesem Artikel getrieben hat.


Ich muss mich ja selbst an der Nase packen - auch ich schreibe nicht immer die besten, kreativsten oder ansprechendsten Rezensionen. Doch gleichzeitig kann eine Geschichte auch nicht soooo gut sein, wenn ich mir nicht die Mühe gebe eine einzigartige Buchempfehlung zu schreiben und nicht kräftig dafür die Werbetrommel rühre.

Mein Fazit:

Deswegen sollten wir uns wieder alle an unsere Mission erinnern, die wir doch hoffentlich noch verfolgen; nämlich jeden mit unseren ( ACHTUNG das sind die Worte der hauptsachebunt! ) Leseviren zu infizieren und unsere liebsten Lieblingsbücher an den Mann bzw. die Frau zu bringen. 

Also los!! Die Welt braucht mehr einzigartige, wundervolle und berührende Bücher, die den Leser in ihren Bann ziehen und nicht so schnell wieder loslassen - streut LESEVIREN! ( ebenfalls die Worte der hauptsachebunt :D )

P.S.: Die Rezensionen müssen auch gar nicht so lang sein um zu begeistern, wie dieser wunderbarschöne und inspirierende Blog zeigt:


P.P.S.: Natürlich gibt es dort draußen ( vor allem auf Twitter! ) die besten Buchempfehlungs-Menschen der Welt - an euch habe ich während des Artikels auch stark gedacht:


UND viele viele mehr - danke!!

Montag, 15. Juni 2015

[Redestoff #10] Übersetzer in Rezensionen erwähnen?

Hallöchen meine Lieben!


Übersetzer in Rezensionen erwähnen?

Ja dieses Thema ging in letzter Zeit durchs Netz, wurde von Literaturkritiker und in Artikeln aufgegriffen, Blogger haben sich dazu geäußert oder wurden darauf aufmerksam gemacht, dass man doch in den Rezensionen die Übersetzer genauso aufführen müsste wie den Autor und die Rand-Daten rund ums Buch.

An dieser Diskussion will ich mich jetzt mit diesem Beitrag gar nicht teilnehmen, aber sie hat etwas in mir angestoßen und DAVON will ich euch erzählen. Angefangen hat es zwar mit den Artikeln rund um das Übersetzer-Thema ( wo kam das eigentlich her? ), aber mein "Aha-Erlebnis" hatte ich mit der Neuauflage von Diana Gabaldons erstem Band der Outlander-Reihe.

Dieser Band kam gleichzeitig mit der Serienverfilmung auf Vox in die Buchhandlungen. Nur was so besonders an diesem Roman war erschloss sich mir erst mit einem Video, in dem eine Leserin erzählte dass dies die ungekürzte Fassung ( und damit um 100 Seiten länger ) wäre und auch eine andere Übersetzerin ihre Finger im Spiel hatte.

Also habe ich mich erkundigt und auch auf den ersten Seiten der Neuauflage schreibt Diana Gabaldon wie es dazu kam. Interessiert forschte ich auf der Arbeit nach, wir hatten natürlich alle bisher veröffentlichten Bände hier und siehe da: Es gab nicht nur eine Übersetzerin für alle Bände, sondern mehrere. 

Das dann auch noch bei ihrer Reihe teilweise gekürzt wurde; wie ihr im Nachhinein bewusst wurde; war der Ausschlag für sie zu sagen: 

"Irgendwann will ich alle Bände in der ungekürzten Fassung rausbringen und von der Übersetzerin geschrieben, die ich kenne und der ich vertraue!" 

Das war mein einschneidendes Erlebnis; klar kennt man es von vielen Reihen, dass da Coautoren am Werk sind, aber über die Übersetzer hatte ich mir bisher so gar keine Gedanken gemacht. Aber irgendwie hat sich das Thema dann auch wieder gesetzt gehabt, bis heute Abend. Denn aktuell lese ich ein Jugendbuch, welches Ende August bei FJB erscheinen wird und bisher komme ich mit dem Schreibstil so gar nicht klar.

Und da tauchte wieder dieser Gedanke in meinem Kopf auf "Schau doch mal nach, wer das übersetzt hat und erkundige dich mal, was sonst noch so aus seiner Feder stammt!" Gedacht, getan und ich wurde überrascht als ich die Titel sah, die die Übersetzerin da so in ihrem Lebenslauf quasi hatte: Nämlich zum Beispiel die beiden Lori Nelson Spielman Romane, die mir so ganz gut vom Schreib-technischen her gefallen hatten, da hatte ich keinerlei Probleme in den Text hineinzufinden.

Man sieht also: 

Sie spielen eine gewaltige Rolle in unserem Leser-Dasein, machen uns die Bücher schmackhaft ( oder eben nicht ) und begleiten uns durch die Geschichten; die Übersetzer. Wie auch Hörspielsprecher nehmen sie uns an die Hand und führen uns durch das Buch, von ihnen hängt ab ob wir etwas gut finden oder nicht - und doch denkt so gut wie keiner an sie.

Ob ich diesen Punkt aber jetzt in meine Rezensionen einbinden werde ist abzuwarten, aber auf jeden Fall werde ich nun mit wacherem Leserverstand an dieses Thema herangehen, werde mich mal bei meinen liebsten Werken schlau machen wer denn da übersetzt hat und was noch aus seiner Feder stammt und wer weiß: Vielleicht finde ich so einen neuen Kritikpunkt bei der Auswahl meiner zukünftigen Bücher. 

Konntet ihr diese Diskussion von Anfang an verfolgen und was ist eure Meinung dazu? Schreibt es mir doch in die Kommentare - ich freu mich!



Dienstag, 30. Dezember 2014

[Redestoff #9] Lesevorsätze für 2015

Hallihallo und ein herzliches Fast-Silvester!

Jaja die lieben Lesevorsätze - generell hasse ich ja Vorsätze, ich weiß das ich sie nie durchhalten werde und warum dann welche überhaupt verfassen? Aber diese Lesevorsätze sind etwas anderes. Ich möchte mir keine Grenzen setzen, mir irgendwelche Ziele ausmalen oder meinen SUB auf eine gewisse Zahl reduzieren - nein, ich möchte bewusster lesen.

Wie bewusster lesen gehen soll? Hier meine Vorsätze für das Jahr 2015:


- Weniger Zeit im Internet verbringen 

Sprich Laptop an, gewisse Zeit im Internet verbringen, Laptop aus, Handy auf Stumm und Lesen - einfach nur Lesen ohne Ablenkung. 

Im Moment verliere ich mich nämlich ständig im Youtube-Videos gucken. Der Fernseher läuft bei mir seit einem guten halben Jahr gar nicht mehr, dafür sind die Videos hinzugekommen. Ein großer Ablenkfaktor für mich und meist auch unnütze Lesezeitverschwendung. 

- Mehr von meinen Lieblingsautoren lesen

Das nehme ich mir jedes Mal vor wenn ich aus einem Leserausch aus meinem aktuellen Buch erwache, mich umsehe und denke "Wow ich muss öfters Romane von XY lesen!" Und dann greife ich doch wie gewohnt zu einem mir unbekannten Autor; nicht dass das was schlechtes wäre aber ein gewisses Risiko ist ja stetig dabei. 

Deshalb will ich auf Nummer sicher gehen, die Leseflauten nächstes Jahr beiseite lassen und nächstes Jahr mit tollen Geschichten von noch tolleren Autoren loslegen.

- Bücher werden bei Nicht-Gefallen nach 80 Seiten abgebrochen

Viel zu oft habe ich mich durch Geschichten durchgequält dieses Jahr auf die ich gut und gerne verzichtet hätte. Aber ich will ja wissen ob das Buch nicht vielleicht doch noch einen kleinen Funken für mich bereithält der alles ändern würde. 

Diese Zeiten sind vorbei; ab nächstem Jahr wird dem Mega-SUB an den Kragen gegangen und wenn mich ein Roman nach 80-100 Seiten nicht überzeugen konnte wird er beiseite gelegt und bleibt auch dort.

- Mehr über Empfehlungen und angelesene Bücher bloggen; neue Kategorie 

In Zukunft werden sich mehr Top-Empfehlungen auf meinem Blog tummeln, ihr werdet wöchentlich ein Update über angelesene Bücher bekommen und ein ["Hört,hört"], wo ich die Empfehlungen der Woche zusammentragen werde - sei es von Kollegen, Bloggerkollegen, von Twitter oder Magazinen. 

Ich erhoffe mir selbst davon eine bunte Mischung interessanter Bücher die einen Blick mehr wert sind; und wer weiß was für Perlen sich dort verstecken.

Und warum das Ganze? Weil ich viel zu viel Zeit in schlechte bis mittelmäßige Rezensionen stecke und mein Blog dadurch zwar seine Vielfalt erhält ... doch was wollt ihr wissen? Nicht die Bücher oder Romane die ich solala fand oder besonders grottig, nein ihr wollt die Schmuckstücke unter den Neuerscheinungen entdecken genau wie ich und da lenken diese Rezensionen eben besonders ab. 

Und mir bleibt mehr Zeit, welche ich dann auch gleich ins Lesen investieren kann.


Das sind die großen Vorsätze für 2015 - ich bin mir jetzt schon von ganzem Herzen sicher dadurch mehr zum Genießen von Büchern zu kommen ( auch Lesen genannt ) und diese Zeit wird nächstes Jahr auch mehr in Anspruch genommen denn viele tolle Bücher warten auf mich, wollen mir ihre Geschichten zuflüstern und geliebt werden. 

Ich freu mich drauf!

Dienstag, 18. November 2014

[Redestoff #8] Frust, Buchhändleralltag

Hallihallo ihr da!

1. Frust/Leseflautenanmarsch

Ihr kennt das bestimmt auch: Ihr lest wie eine Maschine, ein Buch folgt dem anderen und ihr seid so richtig im Lesefluss -und da kommt diese EINE Geschichte ... und versaut euch alles. Danach ist alles grauschwarz, nichts macht euch mehr Spaß und ihr schlittert in eine Leseflaute.

Nein kennt ihr nicht?! Naja zumindest ging es mir jetzt so und ich weiß nicht was ich dagegen tun soll außer tapfer weiterzulesen und auf eine weitere Leseperle zu hoffen. Doch es frustet mich ungemein - dadurch wird mir alles madig, ich habe kaum noch Lust zu bloggen. 

Deswegen brauche ich eure Hilfe: 

Her mit euren Lieblingsbüchern, euren Leseperlen und Toptoptop-Empfehlungen, Wohlfühlbüchern und gemeinen Psychothrillern! Kommentiert fleißig und sagt mir warum ich genau diese Geschichte kennen lernen muss. 

Denn was ist katastrophaler für eine Buchhändlerin als eine Leseflaute? Wahrscheinlich nur noch ein nicht vorhandener Stapel ungelesener Bücher!

2. Buchhändleralltag

Ich liebe meinen Beruf, ich bin so wahnsinnig gerne Buchhändlerin mit Leib und Seele und möchte jeden meiner Kunden mit einem Lächeln aus dem Laden gehen sehen .... und doch verzweifle ich auch manchmal an diesem Beruf.

An manchen Tagen wollen die Kunden nichts erklärt bekommen von mir, wollen sich nichts anhören oder meine Hilfe annehmen sondern einfach nur ihren Frust ablassen. Das verstehe ich auch; nicht jeder Tag kann super laufen bzw. man kann nicht immer mit guter Laune aufwachen; doch ab und zu bin ich es leid derjenige zu sein, der diese schlechte Laune dann abbekommt.

Sei es wegen Probleme mit dem Ebook-Reader, einem Umtausch der nicht so läuft wie vorgestellt oder die "unfähige Person" die man öfters mal zu seien scheint; da kann ich noch so nett, zuvorkommend und gutgelaunt dem Kunden gegenüber treten, da hilft alles nix. 

An diesen Tagen würde ich gerne auf den Boden stampfen, rot anlaufen und meinen ganzen Frust laut hinausschreien; mich hinwerfen und sagen "Nein nein nein ... ich weiß nicht was sie meinen/ was sie gemacht haben/ was ich jetzt daran ändern kann an dieser Situation!" und einfach nur weinen.

DOCH wisst ihr was? Dann kommt dieser eine Kunde, lässt sich ein Buch empfehlen was einem wirklich am Herzen liegt, guckt einen an und sagt: "Man merkt dass sie ihren Beruf lieben!" oder sagt aus vollem Herzen "Danke, da haben sie mir richtig geholfen!" und all dieser Frust ist wie weggeblasen - an solchen Momenten hält man sich fest und lässt sie nie mehr los.

Deswegen liebe Kunden: Auch wir als Buchhändler haben an manchen Tagen keine Superkräfte, können nicht zaubern oder ihr Problem mit einem Fingerschnipsen lösen ( auch wenn wir es uns noch so sehr wünschen würden ) - auch wir können Fehler machen oder auch mal ein wenig schlecht gelaunt sein ... 

aber wir versuchen jedes Mal unser Bestmögliches und möchten Sie mit einem Lächeln in den Tag schicken; vergessen Sie das nie!

                                                                                                                                                      

So meine Lieben dieser "Frust" musste nun raus, es hat gut getan ihn mir mal von der Seele zu schreiben und euch daran teilhaben zu lassen - ich gelobe Besserung was meinen Blog angeht und hoffe euch dann bald wieder mit tollen Mega-Empfehlungen überhäufen zu können!! 

Dienstag, 30. September 2014

[Redestoff #7] Umzug, Lesejahr, Rezensionen ...

Huhu und ein herzliches Willkommen ihr Lieben!

Jetzt habe ich schon länger nichts mehr von mir hören lassen - dafür gab es aber einen guten Grund, den ich euch gleich näher erklären werde. 
Gelesen habe ich in den letzten Tagen nur ein paar Seiten ... das wird sich aber ab morgen dann auch drastisch ändern. Warum? Na, dann fangen wir gleich mal an mit meinem [Redestoff #7] - und los!

1.Umzug

Endlich, ENDLICH bin ich umgezogen zu meinem Freund. Neue Stadt, neue Arbeit, neue Freunde ... alles neu. Es ist sehr ungewohnt so viel Rücksicht auf eine andere Person zu nehmen, nicht allein zu sein und daher kamen in den letzen Tagen keine Beiträge von mir. Wir müssen uns beide umgewöhnen - aber das wird schon mit der Zeit.

Ab morgen geht es dann auch los mit der neuen Arbeit; ich werde wieder mehr Auto fahren müssen, habe bisher noch 1 Stunde Zeit bis ich dort angekommen bin per Zug und bin auch ansonsten sehr aufgeregt wie die neuen Kollegen wohl so sind ( und die Kunden - ganz wichtig! ). 

So viel zu meinem Umzug - ich habe mich richtig lange auf diesen Moment gefreut und nun ist er da; ich kann es kaum fassen und hoffe auf einen wunderbaren neuen Lebensabschnitt.

2.Lesejahr

Das Lesejahr mit Kai Meyer startet morgen und ich freue mich wie wahnsinnig darauf! Einige haben sich noch gemeldet, euch werde ich heute noch in die Teilnehmerliste nachtragen. Ansonsten habe ich auch gesehen, dass einige bereits einen einführenden Post geschrieben haben und auch auf Twitter steppt der Bär - so soll es sein!! :) 

Ich werde mit "Die Seiten der Welt" starten und dann wahrscheinlich mit Arkadien weitermachen; da lasse ich mir jedoch die Freiheit das spontan zu entscheiden. Durch den Umzug sind es statt 7 Beiträge letzte Woche doch "nur" 3 geworden; ich hoffe ihr könnt mir verzeihen.

Wie bereits gesagt: Ich freue mich auf euch, eure Bücher und Eindrücke zum Lesejahr - lasst es beginnen :D

3.Rezensionen

Gestern ist mir wieder etwas ganz gängiges in der Bloggerwelt aufgefallen: Viele Blogger schreiben zu fast jedem Buch das sie gelesen haben eine Rezension - und ich eben nicht. Stört euch das? Ich habe oft entweder nicht die Muse um zu bestimmten Büchern eine Rezension zu schreiben oder das Buch war weder so besonders noch so schlimm, dass ich keinen Anlass sehe diesen Titel zu besprechen.

Wie sieht das bei euch aus? "Zwingt" ihr euch zu euren Rezensionen, schreibt ihr sie gleich nach dem Lesen um solche Phasen erst gar nicht zu haben oder seid ihr da eher spontan veranlagt? Das soll jetzt nicht heißen, dass ich es schlecht finde wie viele das Rezensionsschreiben handhaben, ich könnte es eben nur nicht ;)


Ich für meinen Teil will mich zu nichts drängen müssen auf meinem Blog, will weiterhin spontan bleiben können und mir so meine Motivation für meinen Blog behalten; denn ein Buchblog lebt ja nicht NUR von den Rezensionen meiner Meinung nach.

4.Ich lese gerade ...

Durch den lieben Sebastian von Büchermonster bin ich auf ein englisches Buch aufmerksam geworden, was mich aus irgendeinem Grund wahnsinnig interessiert hat und so musste es passieren ... ich habe es mir runtergeladen als Ebook und bereits hineingelesen.

Es handelt sich um dieses Buch:


Es geht um Amy die in Orks ( einem Ikea ähnlichem Geschäft ) arbeitet und dort eigentlich einfach nur weg möchte. Doch dann geschehen seltsame Dinge und Amy macht sich mit ein paar Kollegen daran auf den Grund zu gehen - doch der Laden möchte seine Geheimnisse nicht preis geben ....

Das Buch ist wie ein Ikea-Katalog aufgemacht, es geht um Geister und unheimliche Geschehnisse, um Geisterjäger und eine völlig verzweifelte Amy - bisher eine super Mischung; ich habe Lust auf mehr, auch wenn ich manche Dinge auf Englisch nicht so richtig verstehe, was der Geschichte an sich aber keinen Abbruch macht.

Schaut es euch mal an und sagt mir, was ihr davon haltet!

Das war es erst einmal und ich hoffe, ich komme in der nächsten Zeit wieder mehr zum Bloggen - zum Lesen auf jeden Fall und ich bin gespannt wie morgen mein erster Arbeitstag so laufen wird!

Bis dahin habt gute Bücher, spannende Geschichten und viel Spaß am Lesen!! 

Sonntag, 27. Juli 2014

[Redestoff #6] Empfehlungen, Archiv, Bücherstapel, Indies ...

Hallihallo ihr Lieben da draußen!


Es ist vollbracht - ich habe meine Prüfungen zur Buchhändlerin bestanden, arbeite jetzt bis September noch in meiner Ausbildungsfiliale und ziehe dann Ende September zu meinem Freund ... UND dann wird mein Leben endgültig wieder normal laufen und ihr öfters von mir hören. 

1.Empfehlungen

Im Moment seht ihr ja hauptsächlich Rezensionen auf meinem Blog; meine Reihen wie z.B. [Sonntags-was-auch-immer] möchte ich auch wieder aufleben lassen, doch eine Sache hatte ich schon länger im Kopf und möchte das hier nun auch einführen. Ich werde euch unter einer neuen Reihe [Top-Empfehlungen!] einige neue und auch ältere Bücher aus allen möglichen Genres vor, die mir sehr am Herzen liegen und bei denen ich euch eine unbedingte Kaufempfehlung aussprechen kann.

Ich werde dabei nur ganz kurz auf den Inhalt des besprochenen Buches eingehen und mehr auf meine Eindrücke eingehen; vor allem aber natürlich darauf WARUM ihr diese Geschichte unbedingt braucht und warum ihr sie lesen solltet - es wird auf jeden Fall kürzer als eine Rezension sein und euch einen kurzen Einblick in das Buch geben.

Ich hoffe ihr habt genauso viel Spaß bei dieser neuen Kategorie wie ich und lernt meine Herzensbücher auch lieben!


2.Archiv

Demnächst werde ich auch bei mir ein Rezensionsarchiv einführen, wo ihr meine Rezensionen nach Titeln geordnet alphabetisch vorfinden werdet. So könnt ihr euch einfacher zurechtfinden und ich habe auch einen Überblick über meine bereites rezensierten Bücher. 

Meine Kritzrezensionen werdet ihr dort auch finden mit dem Vermerk darauf, dass es eine kritische Rezension ist UND meine Top-Empfehlungen werdet ihr oben in der Leiste bei der Startseite, den wunderschönen Zitaten und dem ganzen Rest finden.

3.Bücherstapel

Ich bin seit längerem schon in einer tollen, wunderbaren, süßen Whatsappgruppe mit einigen Bloggerkollegen, die ich nicht mehr missen möchte. Dort haben wir uns letztens unseren SUB (=Stapel ungelesener Bücher) gezeigt - bei mir sind es ja eher mehrere, riesige Stapel ungelesener Bücher, aber naja ... Ich knipse also brav alle Bücher ab und poste sie - keine 5 Minuten später kommen Freudenschreie und Anfragen aus der Gruppe, ob ich diese und jene Bücher nicht verkaufen möchte.

Jaaa ich wollte und hier sind nun die Bücher, auf die die anderen Besitzansprüche angemeldet haben und welche ich in den nächsten 2 Wochen lesen möchte. Da ich am Montag UND Dienstag Urlaub habe, werde ich da schon mal anfangen und den Stapel in Angriff nehmen.


Das neben den Büchern ist mein über alles geliebtes Kuschelschaf das mich nun schon seit ich 9 Jahre alt bin begleitet - früher als Kopfkissen genutzt, nun als Bücherwächter!


Welches der Bücher habt ihr denn schon gelesen und wie hat es euch gefallen? Schreibt es mir doch in die Kommentare!

4.Indies

Durch Zufall bin ich von einigen Autoren angeschrieben, die eben unter die Sparte Indies fallen und dadurch habe ich in letzter Zeit mehr Bücher von Selbstverlegern gelesen. Eine Geschichte hat mich total begeistert, überrascht und zum Schmunzeln gebracht hat - aber auch zwei die mich ein wenig im Regen stehen haben lassen. Ihr werdet noch die Rezensionen dazu bekommen, doch ein Gedanke hat mich heute erwischt:

Was wäre wenn ich diese Bücher mit einem tollen Cover, einer guten Präsentation und dem Wissen gelesen hätte, dass der Autor einigermaßen erfolgreich ist? Hätte ich die Geschichten anders wahrgenommen?

Ganz ehrlich? Ich glaube ja. Seinem Lieblingsautoren vergibt man doch auch das eine oder andere schlechte Buch, den einen oder anderen misslungenen Handlungsstrang oder eine missglückte Wendung der Geschichte. Aber bei Selbstverlegern "sucht" man doch irgendwie nach Fehlern, man erwartet sie fast. Zumindest geht es mir so und dass muss ich dringend ändern.

Wie geht es euch damit? Habt ihr auch dieses Gefühl wenn ihr selbstpublizierte Werke liest? 

So das war es erstmal von mir; ich werde Montags fleißig an meinem Blog basteln und euch viele neue Rezensionen, Ideen und Änderungen präsentieren. 

Mittwoch, 28. Mai 2014

[Redestoff 5#] Ausstehende Rezensionen, Besucheranzahlziel, Twitter, Skoobe

Hallo ihr da draußen vor den Computern!

Gerade ist es wieder mal ein wenig ruhiger auf meinem Blog geworden - das liegt aber daran dass ich im Moment wie eine Irre die Bücher verschlinge und sonst auch viel unterwegs bin. Also ist es nicht unbedingt negativ! UND das Berichtsheft muss im Juni auch noch geschrieben werden ... *hust* 


Jaaaaa - und dann stehen nächste Woche auch die Prüfungsergebnisse fest - aufregende Wochen für mich. ABER jetzt geht´s los:

1. Ausstehende Rezensionen

Dadurch dass ich so viel gelesen habe, haben sich hier natürlich auch einige Rezensionen angehäuft ... vielleicht kann ich dieses Wochenende einige vorschreiben für euch und dann nach und nach veröffentlichen *grübel* Es sind leider auch viele Kritrezensionen dabei ... im Moment bin ich aber auch kritisch mit den Geschichten und mit nix zufrieden -aber lest dann selbst dann. 

Hier kriegt ihr schon mal einen ersten Überblick über die ausstehenden Rezensionen:


Ist ein Buch dabei von dem ihr bald die Rezension lesen wollt? Schreibt es mir in die Kommentare!

2. Besucheranzahlziel

Was für ein Wort - aber was steckt dahinter? Ich bin durch Zufall auf Blog-Camp gestoßen und hatte mit noch jemandem auf Twitter erst letztens eine kurze Diskussion, wie man es als Blogger mit den Besucherzahlen handelt; wie zufrieden man mit seinen Lesern und deren Anzahl sein soll ... 

Am liebsten würde ich natürlich ganz viele Menschen mit meinem Blog erreichen und ganz viele Diskussionen hier führen - aber auch ich bin eher eine stille Mitleserin auf anderen Bücherblogs und sehe nur an meinen Besucherzahlen, wie welche Artikel bei euch ankommen. UND ich will ab August oder schon vorher meinem Blog mehr Leben einhauchen ...

Podcasts, vielleicht wieder das eine oder andere Video, mehr Empfehlungen und Artikel rund ums Buch, mehr Vorstellungen von Indie-Autoren und deren Werke, Verlagsvorstellungen ... und nicht immer das gleiche - und hoffe damit mehr Aufmerksamkeit auf mich und meinen Blog zu ziehen - 

und warum? Einfach so! Hab gerade wahnsinnige Lust drauf!! Seid gespannt.

3. Twitter 

Die lieben Social-Network-Kanäle; ich liebe sie in letzter Zeit immer mehr und ich liebe LIEBE den Austausch mit gewissen Leuten dort! Besonders auf Twitter habe ich in den letzten Wochen sehr schöne Gespräche dort gehabt und möchte mich mal bei einer Person ganz <3-lichst dafür bedanken:

Liebe Iris alias DieLeserin, danke für die lieben netten "Geschreibsel" mit dir auf Twitter - fühl dich herzlichst gedrückt! Was würde ich nur ohne dich und den tollen Skoobe-Donnerstag machen?! Wir müssen uns unbedingt mal treffen UND auch ein Lesewochenende - Urlaub - Woche muss mal sein ... Leseschwester im Herzen *umarm*

Und auch an alle anderen da draußen, die ich bisher kennenlernen durfte auf Facebook, Twitter und über meinen Blog: Ihr seid die Besten - jeder auf seine Art und Weise ist etwas ganz besonders für mich!

DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE 

4. Skoobe

Seit ich Skoobe habe warte ich jeden Donnerstag auf die Neuerscheinungen in der App - es sind die verschiedenste Bücher, welche dort auftauchen; über neue Bücher oder auch ältere Bücher zu unbekannten Verlagen oder Autoren; und deshalb ist es doch immer wieder aufregend zu sehen, was dieses Mal dabei ist.

Auch das kleine Favoriten-Raten mit Iris ist jedes Mal sehr amüsant; ich werde euch die App vielleicht in den nächsten Wochen mal vorstellen, obwohl die meisten sie ja meines Wissens schon kennen; aber ein kleiner Einblick ist nie schlecht. 

Und hier sind meine Favoriten für diese Woche:








UND jetzt verschwinde ich im Bett ihr Lieben - bis demnächst! 

Dienstag, 25. März 2014

[Redestoff #4] Leseproben und Hörbücher

Hallihallo werte Bücherwelt da draußen!

Heute gibt es mal wieder etwas [Redestoff] von mir, der letzte ist ja auch schon wieder einen Monat her und ich dachte mir: "Ach, redestoffen wird doch ein wenig!"

1.) Leseproben

Aufgrund meiner Vorbereitung zu den Prüfungen, die im Mai anstehen, habe ich gerade nicht so richtig die Ruhe, mich in eine Geschichte fallen zu lassen. Ich lese zwar schon noch und immer noch gerne, doch so richtig genießen kann ich es nicht - denn im Hinterkopf habe ich mein Lernpensum und das schreit: "LERN MICH!" 

Aber nichtsdestotrotz gucke ich natürlich gerne, was so neues auf dem Markt erscheint, vor allem im Selfpublisher-Bereich. Die Hardcover sind mir dann doch im Moment noch zu teuer, aber bei den E-Books kann man ja richtige Schnäppchen teilweise machen. Doch wer garantiert mir, dass mir die Geschichte gefällt? UND da kommen die Leseproben ins Spiel: 

Seit einiger Zeit habe ich es mir angewöhnt, mir zu jedem Buch was mir gefallen könnte, eine Leseprobe herunterzuladen - doch das mit dem Lesen muss noch geübt werden ... *schäm* Früher war ich ja sogar nicht der Fan von Leseproben; wenn ich ein Buch lesen will dann komplett und nicht einen kleinen Ausschnitt davon! 

Doch gerade ist das eben eine sehr gute Lösung für mich und ich dachte mir, ich schreibe euch jeweils meinen Eindruck dann in einem seperaten Beitrag, wie mir die einzelnen Proben gefallen haben und welches Buch ich mir holen werde - das ist doch mal ein Plan oder?! 

Einige von euch werden aber bestimmt aufschreien und sagen: "Aber da sind ja auch erotische Titel mit dabei - das war doch nicht gerade dein Genre oder?!" Jaaaaa, ich habe mich bereits in einem Beitrag zu dem Thema Erotik ausgelassen, doch ich suche immer noch nach Titeln, die mir vielleicht gefallen könnten ... 

Mal sehen!



2.) Hörbücher

Und noch eine Sache habe ich angefangen, die ich normalerweise wie die Pest hasse und deshalb bisher nie damit etwas zu tun haben wollte: Hörbücher! Als Jugendlicher habe ich die Hörspiele von Rufus Beck zu den "Harry-Potter-Bänden" geliebt, aber danach nie mehr was vergleichbares gefunden. 

Als ich dann meine Ausbildung angefangen habe, hatte ich mir aus der Bücherei das Hörbuch zu "Biss-zum-Morgengrauen" ausgeliehen und reingehört ... nenenenene dat war nix für mich - vor allem, da die Sprecherin ihre Stimme bei den männlichen Charakteren so komisch verstellt hat, dass es mir alle Zehennägel hochrollte.

Doch vor einem Monat bin ich auf http://www.audible.de/ gestoßen und habe mich für eine Probemitgliedschaft entschieden - ich wollte es nochmal austesten.

Und was habe ich mir heruntergeladen zum Anhören? ..... Shades of Grey ..... Ich finde die Sprecherin Merete Brettschneider hat eine sehr sehr angenehme Stimme und hat mich jetzt auch schon einige Male in den Schlaf gelesen, doch über den Inhalt der Geschichte schweige ich lieber *hust*Der Anfang war ja noch sehr harmlos, aber inzwischen geht es doch recht heiß zur Sache - naja, mal hören was da noch so kommt.

Und wie haltet ihr es mit Hörbüchern oder Leseproben? Mögen oder nicht mögen; das ist hier die Frage!


Dienstag, 4. Februar 2014

[Redestoff #3] Mein Blog, Bloggeraktionen, Winnie-Pooh

Hallo ihr Buchwürmer da draußen!welcome

Jaaa, kaum hat das neue Jahr angefangen ziehen die Tage an mir vorbei und kaum komme ich zum Durchschnaufen ist es schon Februar. Ich habe zwar schon einige Beiträge geschrieben, aber nicht so viele, wie ich mir erhoffen würde. ABER trotzdem bleibt ihr mir treu und das finde ich einfach wunderbar!! 
Dafür ein dickes Dankeschön an euch!

1.) Mein Blog

Ich bin mit dieser Meinung wahrscheinlich nicht alleine, aber ich wäre gerne ein besser organisierter, mehr zeithabender, kreativerer ( ich weiß das Wort gibt es nicht ), mehr Beiträge schreibender Blogger. Nur an der Umsetzung hapert es noch ein wenig. Da ich im Juli mit meiner Ausbildung fertig werde und dann erst mal umziehe, wird sich das auch nicht so schnell ändern.

Aber danach will ich einfach wieder mehr Zeit in meinen Blog investieren. Mehr Aktionen anbieten, mehr Schreiben, einfach kreativer sein! Ich sehe immer, was andere Blogger so auf die Beine stellen und alles schreiben und denke mir: "Wow, sowas will ich auch mal machen." 

Aber wo nicht nehmen, wenn nicht stehlen? - und das will ich ja auf keinen Fall! Gleichzeitig bin ich auch nicht der mega Rezensionenschreiber - ich verkaufe sie lieber "mündlich" - aber ich will auch nicht zu lange Rezensionen schreiben. Und dann ist ja noch das Zeitproblem ...

arbeit

Was meint ihr? Welche Aktionen würdet ihr gerne mal sehen, wie seht ihr das mit den Rezensionen UND wie sind eure Erfahrungen vom Bloggen?


2.) Bloggeraktionen

Zurzeit fallen mir immer mehr schöne Bloggeraktionen auf, die ich euch heute einfach ein wenig vorstellen möchte. Ich staune immer wieder über die Kreativität der einzelnen Blogger und bin immer ganz neidisch auf ihre Ideen - viele Aktionen taugen mir zwar nicht, aber einige finde ich wirklich toll und originell. Hier eine kleine Auswahl:

* Bei der lieben Brina findet seit Anfang Oktober 2013 eine Debüt Challenge statt. Um was geht es? Hier einmal kurz die wichtigsten Regeln:

Das Ziel der Challenge: 20 Debütromane lesen, die im Jahre 2013/2014 auf Deutsch erscheinen
Diese dürfen auch gerne für andere Challenges verwendet werden. Gleichzeitig gelten auch Hörbücher und Ebooks.
Wer kann teilnehmen?
Sowohl Blogger, als auch Nicht-Blogger. Die Nicht-Blogger sollten dabei aber auf einer anderen Plattform (Goodreads, Amazon, etc.) ihre Rezensionen veröffentlichen und verlinken, sodass ich die gelesenen Bücher hinterher nachvollziehen kann. Die Blogger sollten bitte eine Challenge-Seite anlegen, auf der ich die Fortschritte nachlesen kann.
Besonders schön finde ich, dass sich Brina die Mühe macht, viele Debütromane zusammenzustellen und man somit sich diese nicht selbst suchen muss. Außerdem gibt es jeden Monat Zusatzaufgaben, die das ganze ein wenig abwechslungsreicher gestalten - an denen man aber nicht zwingend teilnehmen muss.

Ganz tolle Aktion und wenn ich könnte, würde ich dort teilnehmen - Daumen hoch! 

* Bei Ankas Geblubber fand in der Zeit ab dem 20.Januar eine "Ich will lesen"-Aktion statt. Anka hat, wie ich finde, immer wieder schöne Dinge am Laufen und das behalte ich auch immer gerne im Auge. Diese Aktion ist zwar schon wieder vorbei, aber die Idee dafür fand ich auch ganz schön.
"Ihr kennt das sicher auch... es gibt Momente, in denen ihr eigentlich lesen wollt, aber dann kommt doch etwas anderes dazwischen, Facebook ist interessanter, das neue Spiel auf dem Smartphone ein richtiger Süchtigmacher und die Trash-TV Sendung eine leichtere Unterhaltung. Genau diesen Momenten wollen wir den Kampf ansagen und in solchen Situationen bewusst zum Buch greifen. "
Es ging dabei einfach darum, eine Woche intensiv zu lesen und sich durch nichts und niemanden davon abhalten zu lassen. Wunderbare Aktion einer echt netten Bloggerin - behaltet sie im Auge!

* UND dann hat die liebe Iris eine Idee von Youtube ( von dort kenne ich sie zumindest ^.^ ) aufgegriffen. Um was geht es?
Da ich heuer einen SuB-Abbau geplant habe, muss ich mich um meine Buchleichen kümmern. Und zwar will ich jedes Monat den SuB um mindestens zwei Bücher verringern. Deswegen gibt es ab heute diese Kategorie im Blog. Ihr sollt mir dabei helfen! Wie? Das erfahrt ihr gleich...
Ihr könnt auf ihrer Seite abstimmen, welche Bücher sie von ihrem Alt-Sub lesen soll - schöne Aktion, vor allem wenn man als Leser die Strippen in der Hand halten kann.muahaha

 Schaut einfach vorbei - auch ihr Blog ist wunderschön und mit ganz viel Liebe gemacht!

 3.) Winnie-Pooh

Und zum Schluss ein paar wunderschöne Impressionen von dem kleinen Bären und seinen Freunden aus dem Hundert-Morgen-Wald - einfach so!


Bis demnächst und mögen eure Bücher spannend sein!